Skip to main content

Das Leitbild der Schulaufsicht

für Grund- und Mittelschulen in Oberbayern

Bildung ist ein wesentliches Element der individuellen und gesellschaft­lichen Weiterentwicklung. Die Regierung von Oberbayern und die Staatlichen Schulämter gestalten das schulische Bildungswesen in der Region verantwortlich und inno­vativ mit.

Miteinander üben wir auf der Basis geltenden Rechts die Schulaufsicht über Grundschulen und Mittelschulen in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt im Regierungsbezirk Oberbayern aus.

Im Zentrum unseres Handelns stehen eine trag­fähige Bildung und eine wertorientierte Erzie­hung jeder Schülerin und jedes Schülers. Wir achten dabei auf bestmögliche Qualität unter Berücksichtigung der Chancengerechtigkeit.

Beratung, Schulentwicklung und Verwaltung sind wesentliche Bestandteile unserer Dienst­leistung. Wir erfüllen unsere Aufgaben verläss­lich, transparent und wertschätzend.

Führung und Verantwortung

Wir nehmen unsere Führungsaufgabe auf der Basis fachlicher und personaler Kompetenz aktiv an. Wir agieren in klar definierten Zuständigkeitsbereichen und fördern die Übernahme von Verantwortung. Wir führen zielgerichtet und mitarbeiterorientiert.

Kommunikation und Kooperation

Wir kommunizieren und kooperieren achtsam und lösungsorientiert. Wir bauen in Kenntnis der lokalen und regionalen Strukturen die Vernetzung interner und externer Partner aus.

Personalentwicklung

Wir qualifizieren unser Personal bedarfsgerecht und vorausschauend. Wir schaffen Bewährungsfelder und bieten Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung.

In Verantwortung für die Schule als Ganzes und unter Abwägung dienstlicher Erfordernisse haben wir das Wohl der Lehrkräfte im Blick.

Qualitätssicherung

Wir sichern Qualität mit systemischer Kompetenz auf der Grundlage geltender Standards. Wir initiieren und begleiten Entwicklungsprozesse. Wir unterstützen die Eigenverantwortlichkeit der Schulen.